valperonixa
Bernhäuser Hauptstraße 33
70794 Filderstadt
Deutschland
Telefon: +4925618684931
E-Mail: help@valperonixa.sbs
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle
Als verantwortliche Stelle nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
und wird regelmäßig überprüft.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese
freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt
ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse und Browser-Informationen
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
Referrer-URL (vorherige Website)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Name und Kontaktdaten bei Anfragen
Unternehmensdaten für Beratungsleistungen
Budgetinformationen für Planungszwecke
Kommunikationsinhalte per E-Mail oder Telefon
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte
Zwecke, die im Einklang mit unseren Geschäftstätigkeiten stehen:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
Durchführung von Beratungsleistungen im Bereich Budgetplanung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage
verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund
Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Unsere berechtigten Interessen umfassen die ordnungsgemäße
Geschäftsführung, den Schutz unserer IT-Systeme sowie die
Bereitstellung qualitativ hochwertiger Beratungsdienstleistungen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies
vorschreiben:
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, es
sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Geltendmachung oder Abwehr
von Rechtsansprüchen erforderlich.
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die
Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger
und geplante Speicherdauer.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die
Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden
Löschungsantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.
Datenübertragbarkeit und Einschränkung
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format.
Sie können die Verarbeitung einschränken lassen, wenn Sie die
Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig
ist.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugangsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Speicherung
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine absolute Sicherheit bei der
Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir
empfehlen Ihnen daher, besonders sensible Informationen zusätzlich zu
verschlüsseln oder über sichere Kanäle zu übermitteln.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Gesetzliche Verpflichtungen erfordern die Übermittlung
Berechtigte Interessen rechtfertigen die Weitergabe
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind
vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Diese
Auftragsverarbeiter erhalten nur die Daten, die zur Erfüllung ihrer
Aufgaben notwendig sind.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union
erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass
ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt
durch:
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
EU-Standardvertragsklauseln
Bindende interne Datenschutzvorschriften
Zertifizierte Datenschutzverfahren
Derzeit erfolgen alle Datenverarbeitungen ausschließlich innerhalb der
Europäischen Union. Sollte sich dies ändern, werden Sie rechtzeitig
über die entsprechenden Schutzmaßnahmen informiert.
Cookies und Web-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität:
Technisch notwendige Cookies
Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und
Zugang zu sicheren Bereichen. Die Website kann ohne diese Cookies
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des
Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, die Website kontinuierlich zu
verbessern und an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser
verwalten und bereits gespeicherte Cookies löschen. Eine Deaktivierung
bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website
einschränken.
Kontaktaufnahme und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte schriftlich oder per
E-Mail an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und informieren Sie
über alle erforderlichen Schritte.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für
Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf
aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen durch einen
deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail mit, sofern wir
über Ihre Kontaktdaten verfügen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über
eventuelle Änderungen zu informieren. Durch die weitere Nutzung unserer
Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der
aktualisierten Datenschutzerklärung zu.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Datenschutz-Kontakt
Für alle Fragen rund um den Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@valperonixa.sbs
Telefon: +4925618684931
Post: valperonixa, Bernhäuser Hauptstraße 33, 70794 Filderstadt
Telefon: +4925618684931
Post: valperonixa, Bernhäuser Hauptstraße 33, 70794 Filderstadt