valperonixa Logo

valperonixa

Spezialisierte Finanzbildung für Abteilungsbudgetierung

Filderstadt, Deutschland
Mo-Fr 8:00-18:00

Über valperonixa

Seit über einem Jahrzehnt unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Budgetplanung zu optimieren und Fachkräfte in modernem Finanzmanagement auszubilden.

Unsere Geschichte

valperonixa entstand 2013 aus der praktischen Erfahrung heraus, dass viele Unternehmen bei der departmentalen Budgetierung vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Was als kleine Beratung begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Bildungsangebot.

Heute arbeiten wir mit Unternehmen verschiedener Größen zusammen und haben bereits über 800 Fachkräfte in modernen Budgetierungsverfahren geschult. Dabei setzen wir auf praxisnahe Methoden, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.

Moderne Büroumgebung für Finanzplanung

Was uns antreibt

Praxisnähe

Unsere Schulungen basieren auf realen Unternehmensszenarien und bewährten Verfahren aus der täglichen Budgetarbeit.

Individuelle Ansätze

Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Budgetherausforderungen.

Langfristige Partnerschaft

Wir begleiten unsere Kunden auch nach der Schulung weiter und unterstützen bei der praktischen Umsetzung.

Porträt von Matthias Becker, Gründer und Hauptdozent

Matthias Becker

Gründer & Hauptdozent

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensplanung, ehemals Leiter Controlling bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen.

Expertise die zählt

Departmentale Budgetierung

Entwicklung effizienter Budgetprozesse für verschiedene Unternehmensbereiche – von der IT bis zur Produktion. Besonderer Fokus auf realistische Planungszyklen und aussagekräftige Kennzahlen.

Moderne Planungstools

Schulung im Umgang mit zeitgemäßer Budgetierungssoftware und Excel-basierten Lösungen. Wir zeigen, welche Tools sich für welche Unternehmensgröße eignen.

Change Management

Begleitung bei der Einführung neuer Budgetprozesse im Unternehmen. Oft ist die größte Herausforderung nicht die Technik, sondern die Akzeptanz bei den Mitarbeitern.

Unser Ansatz

Wir glauben an lernen durch praktisches Anwenden. Deshalb arbeiten unsere Teilnehmer während der Schulungen mit echten Budgetdaten und realistischen Szenarien.

Kleine Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs, damit jeder die individuelle Aufmerksamkeit bekommt, die er für den Lernerfolg braucht.

Interaktive Schulungsumgebung

Interaktive Workshops

Statt Frontalunterricht setzen wir auf gemeinsame Projektarbeit und praktische Übungen mit realen Fallstudien.

Moderne Lernmethoden in der Finanzschulung
Praktische Budgetplanung am Computer
Unser Lernprogramm entdecken